Dienstag, 23. April 2013

Die asiatischen Teenazis

Wir wissen ja alle, dass der Chinese Tee trinkt, anstatt sich dem Genuss des westlichen koeffeinhaltigen Heißgetränkes, dem Kaffee, zu ergeben. Grün, weniger grün, aus den Blättern, Blüten, Knospen, Wurzeln, einfach Alles, was sein Aroma im Wasser hergibt, wird hier 'verteelicht'.
Da mir die vielen Sorten nicht bekannt sind bzw. ich nicht jedes Mal ein Teehaus suchen mag, wenn mir mal in der Arbeit danach ist, hatte ich meine Teesorten vom Spar aus der Heimat mit (Spar Vital sag i da nur, Chai und Honig Salbai, das bieten die Chinesen nicht^^). Liest sich bestimmt irre, wenn einer schreibt, dass er ans andere Ende der Welt fliegt und Tee aus Österreich mitnimmt...

Als der Kollege eines Tages interessiert nachfragte, was ich da trinke, kam von mir das Angebot, ihn probieren zu lassen. Da es hier üblich ist, dass man gleich der ganzen Abteilung was anbietet, wenn einem was gegeben wird, verteilte ich wie wild Honig-Salbei Tee im Büro. Jeder nahm es dankend an, schnüffelte daran und meinte nur, dass er sich den schmecken lassen will. Das war vor ungefähr zwei Monaten, nun, haha, wenn heute einer ins Büro kommt und auf die Tische schaut, liegen überall Teebeuteln von mir herum, weil es keiner in Erwägung zieht, den von mir hergegebenen Sorten überhaupt zu probieren. Sie bleiben lieber bei ihrem Jasmin- oder Gänseblümchentee, es wird nichts neues probiert, schon gar nicht aus einem Beutel.

(Ist mir soeben in der Arbeit aufgefallen, deshalb der Beitrag)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen